Ausschließlich in einigen unserer Lieblingslebensmittel eingesetzt, sollte Dimethylsilikon ein Zutat sein, auf die wir achten sollten. Diese einzigartige Zutat lässt unser Essen besser aussehen und besser schmecken. 1 Erfahre mehr über Dimethylsilikon in der Rolle der Lebensmittelverarbeitung
Dimethylsilikon ist eine Klasse von Silikonölen, die häufig während der Lebensmittelverarbeitung verwendet wird. Es hat eine wichtige Aufgabe: das Verhindern von Schaumbildung. Bestimmte Lebensmittel können Schaumbildung verursachen. starrer Polyurethan Schaum wenn wir mit ihnen kochen, und es kann durcheinander geraten. Dimethylsilikon verhindert, dass dies passiert, was außerdem verhindert, dass sich das Essen an Töpfen und Pfannen festsetzt. Dimethylsilikon wird in Bonbons und Schokolade verwendet, damit sie glänzend und glatt aussehen und uns dazu animieren, sie zu essen.
Es handelt sich um ein Dimethylsilikon, das den Geschmack und die Konsistenz sowie das Äußere von Lebensmitteln auf verschiedene Weise verbessern kann. Wenn Sie es beispielsweise in bestimmten Lebensmitteln verwenden, kann es die Konsistenz glatt und cremig machen und das Essen völlig erstaunlich schmecken lassen. Diese Cremigkeit kann die Esserfahrung erheblich angenehmer gestalten. Dimethyl starre Schaumstoffe silikon hilft außerdem dabei, dass Lebensmittel ihre Form bewahren und nicht aneinander haften.
Gesundheitsexperten und regulatorische Behörden weltweit glauben, dass dimethylsilikonöl , eine sichere und wirksame Lebensmittelzusatzstoff ist. Es wurde umfassend auf Sicherheit getestet und es wurde festgestellt, dass es keine Gesundheitsrisiken birgt, wenn es bei der Lebensmittelverarbeitung verwendet wird. Dadurch können wir unsere Lebensmittel genießen, ohne uns um negative Folgen sorgen zu müssen.
Dimethylsilikon wird außerdem in der Verpackung von Lebensmitteln verwendet, nicht nur bei der Verarbeitung. Es hilft dabei, bestimmte Produkte länger frisch zu halten. Es bietet einen Schutz, der die Lebensmittel vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen möglichen Verderbungsursachen abschirmt. Dadurch bleibt das Essen länger frisch und schmackhaft. Dimethylsilikon kann auch Ausfluss verhindern, was wichtig für die Essbarkeit von Lebensmitteln ist.
Die Lebensmittelindustrie verwendet Dimethylsilikon für viel mehr als nur für Verarbeitung und Verpackung. Zum Beispiel kann es als Freisetzungsmittel beim Backen eingesetzt werden. Das bedeutet, es verhindert, dass Kuchen und Brot an den Formen kleben, was das Entnehmen und das Verzehren erleichtert. Dazu gehört auch Dimethylsilikon, das als Beschichtung für Küchengeräte verwendet werden kann.